Episode 53: Florian Gschwandtner: „Will erst nicht mehr gemessen werden“

Er ist das Aushängeschild der österreichischen
StartUp-Szene. Florian Gschwandtner hat die Sport-App Runtastic zu
einem weltweiten Unternehmen mit über 130 Millionen Nutzerinnen und
Nutzern gemacht. Jetzt steht ihm die wohl schwierigste Challenge aller
Zeiten bevor: Urlaub.

In der Welt von Österreichs berühmtesten
Fitness-Startup, Runtastic, geht es darum seine Erfolge zu messen.
Co-Gründer und CEO Florian Gschwandtner hat diese Welt mit aufgebaut.
„Jetzt will ich einmal eine Zeit nicht gemessen werden“, sagt er im
Interview mit Start Me Up. Ab 2019 zieht sich Florian Gschwandtner als
Geschäftsführer zurück – er überlässt Runtastic, das 2015 an den
Sportartikelhersteller Adidas verkauft wurde, anderen.

Ganz von
der Bildfläche verschwinden wird er aber nicht. Gerade hat Florian
Gschwandtner sein erstes Buch im Ecowin-Verlag veröffentlicht: „So läuft
Startup“. Außerdem wird er ab Februar 2019 als Investor in der sechsten
Staffel der Puls4-Show „2min 2mio“ zu sehen sein. Was er GründerInnen
rät und wie man Mr Runtastic im Pitch überzeugen kann, erzählt er in
„Start me Up“

Außerdem: Moderator Paul Buchacher ist zu Gast bei
einem Schwergewicht der internatinalen Musikbranche. Universal Music
Austria Geschäftsführer Cornelius Ballin spricht in „Start Me Up“ über
Erfolgsmusiker wie Helene Fischer, Felix Jaehn und den kürzlich
verstorbenen DJ Avicii. Was ihre Erfolge ausmacht, welche Tipps er
jungen GründerInnen mitgibt und wie sich der Musikmarkt verändert – ihr
hört es hier.

Foto: Runtastic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert