Episode 41: GoUrban: Downtown mit E-Moped

Bei Sonnenschein mit Picknick-Korb und Lieblingsmensch
unterwegs auf einem Scooter zum Rendezvous im Grünen. Mit den
Frühlingsbeginn startet das Wiener StartUp GoUrban in den Hochbetrieb.
Sie bieten umweltfreundliche E-Scooter zum Sharen in Wien an. Co-Gründer
Jonathan Gleixner spricht mit „Start Me Up“ über ihr Business-Modell
und die heißesten Hits zum Mopedfahren.

Sein wildester Moped-Trip
war bei Schneesturm zur Seestadt Aspern und zurück. „Fed Up“ vom
Mopedfahren ist Jonathan, Gleixner aber lange nicht. Gemeinsam
mit Michael Lenz und Bojan Jukic hat er das Startup „GoUrban“ ins Leben
gerufen. Sie bieten umweltfreundliche E-Scooter zum Sharen in Wien an.
Das Konzept geht auf. GoUrban hat für A1 die „Innovation 2 Company
Challenge“ der Wirtschaftskammer Wien gewonnen und war eines der ersten
Startups im neu-eröffneten WeXelerate-Tower in Wien.

„Easy
Cruzin“ war das Leben für GoUrban nicht immer. „Das Kapital zu finden
war nicht leicht“, sagt Jonathan. „Es war damals, vor drei Jahren, ein
sehr neues Thema und wirklich den Investor mit den richtigen Argumenten
zu überzeugen war ein großen Learning.“ Auch jetzt, nach zahlreichen
Preisen und einem erfolgreichen Start: „Es ist ein Risiko, dass man den
Kopf so voll hat und sich nur noch mit dem Startup beschäftigt.“ Seine
Familienwünsche muss der frischverheiratete 25 Jährige erst einmal
hintenanstellen. 

StartUp-Expertin
Kasia Greco spricht mit Moderator Paul Buchacher über die besten
Förderungen für UnternehmerInnen im E-Mobility-Bereich. „Es gibt einige
gute Anlaufstellen im österreichischen Förderdschungel. Vor allem
welche, die über die Landesgrenzen hinausgehen“, sagt sie.

Und:
Zum Frühlingsbeginn graben wir die Gartenharke aus und pflanzen das
erste Gemüse. Im Schloss Schönbrunn trifft sich Redakteur Michel Mehle
mit den Gründern von MyAcker.com, Christoph Raunig und Patrick
Kleinfercher, zum Gemüse anbauen. Ist das nicht verboten? Doch – aber
wir machen es legal. Wie, das hört ihr hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert