• Start Me Up

    Wie gelingt die digitale Transformation in Unternehmen?

    Professorin Sandra Rothenberger von der Brüssel-Universität spricht über ihr Forschungsprojekt zum digitalen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie betont die Bedeutung effektiver Organisationsstrukturen und eine aktive Einbindung der Mitarbeitenden in den Innovationsprozess. Wie eine positive Fehlerkultur Unternehmen helfen kann und warum nicht alle Unternehmen einen digitalen Wandel durchlaufen müssen, erfahrt ihr im Podcast.

    Pflanzliche Vielfalt statt Fleischverzicht

    Nadina Ruedl, Gründerin der Pflanzerei, spricht über die Zukunft pflanzlicher Fleischalternativen, Herausforderungen als Unternehmerin und warum Fleischreduzierer*innen ihre größte Zielgruppe sind. Ein ehrlicher Einblick in den Markt, die Höhen und Tiefen des Gründens und die Vision für nachhaltigen Genuss.

    Start Me Up: Female Founders

    Female Founders unterstützt Frauen bei ihren Startups in Form von Beratung und in Form eines Fonds im Bereich Technologie und Innovation. Co-CEO Valerie Hengl ist seit Februar 2024 im Unternehmen und hat mit uns über ihre Erfahrungen und weibliches Gründen in Österreich gesprochen und Tipps für Gründerinnen verraten.

    Start Me Up: Best Of 2024

    Wir hören Ausschnitte aus den besten Sendungen des vergangenen Jahres. Kulinarische Highlights wie Burenwurst vom Würstelstand am Zentralfriedhof, veganer Lachs aus dem 3D-Drucker von Revo Foods, fruchtiges Craftbier von Muschikraft und veganes Bananenbrot aus aussortierten Bananen von Bananig. Aber auch: Wiens erstes Periodengeschäft, Co-Working Spaces in Österreich und mehr zu den FuckUp Nights.

    Start Me Up: Auf a Haße am Zentralfriedhof

    Klassiker wie Käsekrainer, Dosenbier und eine ungezwungene Atmosphäre: Seit November 2024 zählen die Wiener Würstelstände zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO Österreich. Patricia Pölzl ist 27 und betreibt einen dieser Stände am Wiener Zentralfriedhof.