• Start Me Up

    Episode 46: Hochzeitsplanerin Petra Vitula: Heiraten wie die Royals

    Sie ist als „Herzkönigin“ bekannt: Die Hochzeitsplanerin
    Petra Vitula. In dieser Spezialausgabe von „Start Me Up“ sprechen wir
    mit ihr über die Trauung des Jahres: Prinz Harry und Meghan Markle
    heiraten am 19. Mai. Wie die britische Hochzeit ihr Geschäft in Wien
    beflügelt und welche ausgefallenen Wünsche die WienerInnen am schönsten
    Tag ihres Leben haben.

    Außerdem: An unserem Moderator Paul
    Buchacher wird Maß angelegt. Bei dem Hochzeitsausstatter „Sturm Privat“
    in Wiens 1. Bezirk erkundigt er sich nach den neuesten Mode-Trends für
    die Hochzeit. Schlussendlich, sagt Chefin Franziska Sturm, entscheidet
    aber immer die Braut.

    Und: Wie heiraten die Wienerinnen und
    Wiener? Redakteur Michel Mehle meldet sich von der Hochzeitsmesse in
    Wien. Welche besonderen Events, welche Musik und welche Reisen können
    eine Hochzeit bereichern? Und: Wie würde der berühmte Weddingplanner
    Froonk von der Vox-Doku-Serie „Vier Hochzeiten und eine Traumreise“ die
    Royale Hochzeit planen? Ihr hört es im Podcast.

    Episode 45: PAER: Nebenjobs für die Karriere

    Alexander Wieser ist Unternehmer, Student und
    Mitarbeiter. Alle Stationen helfen seiner Karriere, wie er sagt. Mit
    PAER hat er eine App geschaffen, mit der alle Studierenden in zukunft
    sinnvolle Nebenjobs finden und anbieten können sollen. In „Start Me Up“
    spricht er über sein Unternehmen.

    Mit
    „Start Me Up“ spricht er über seine Pläne mit PAER 2018,
    er gibt Tipps für alle GründerInnen und sagt, was er heute anders machen
    würde. Außerdem: Wie kann man als UnternehmerIn auf die eigene App im
    Appstore aufmerksam machen? Startup-Expertin Kasia Greco gibt Tipps für
    alle GründerInnen, die eine App planen.

    UND: Wir berichten von den
    Gründertagen der Wirtschaftskammer Wien. Im Fokus sind dieses Jahr die
    ganz jungen GründerInnen, die noch mitten in der Schule stecken, aber
    trotzdem schon mit einer bahnbrechenden Idee auf den Markt gehen wollen.
    Redakteur Michel Mehle trifft den 14-jährigen Freebiebox-Gründer Moritz
    Lechner und spricht mit ihm und jungen BesucherInnen.

    Episode 44: Challenge „Beat It“ Lisa Reimitz-Wachberger vs. Claudia Eder

    Zwei Powerfrauen der GründerInnen-Szene stellen sich einer spannenden,
    dreiteiligen Challenge bei „Start Me Up“, zu der sie die Moderatoren
    Paul Buchacher und Michel Mehle herausfordern: Lisa Reimitz-Wachberger
    von den „Raumpionieren“ tritt gegen Claudia Eder von Tubics an. Wie
    schlagen sie sich in den Quiz- und Actionrunden – und wer gewinnt? Außerdem: Alle heißen Infos zum 4 GameChangers-Festival in Wien.

    Episode 43: Pommes-Verordnung trifft Österreichs Gastronome

    Der Stoff Acrylamid steht im Verdacht Krebs zu erregen.
    Es entsteht beim Frittieren, etwa bei Pommes Frittes. Die EU hat deshalb
    eine neue „Pommes-Verordnung“ ins Leben gerufen. „Start Me Up“ spricht
    mit Gastronom Günter Kitzler vom Restaurant Himmelpforte, wie er mit
    dieser und anderen Verordnungen umgeht. Was er zum
    Doch-Nicht-Rauchverbot sagt und wie man sich im Alltag als Gastronom
    motiviert.

    Experten-Tipps zum Thema Burn-Out kommen in dieser
    Sendung von Start-Up Expertin Kasia Greco. Welche kleinen Impule kann
    ich in der Arbeit setzen, damit es mir und meinem Team besser geht?
    Welche Seminare werden gefördert, damit ich und Mitarbeiter auch einmal
    durchschnaufen können? „Es wird nicht funktionieren eine Stunde
    glücklich Familienmensch zu sein, dann zehn Stunden glücklich im
    Geschäft zu stehen und dann wieder glücklich Sport zu machen, seine
    Freunde zu sehen und dabei auch noch gut auszusehen!“ so Greco. Was
    dagegen funktioniert, sagt sie in der Sendung.

    Außerdem unser
    Redakteur Michel Mehle und Eva Schmidt, Studentin an der FH Wien der WKW
    gehen in die Lehre. Quinten von der „Speedy Potato“ zeigt den beiden
    wie man die besten (und gesündesten) Pommes Frittes macht! Wer es am
    Ende am besten kann und ob das zu Hause auch geht? Ihr hört es im
    Podcast.

    Episode 42: Das große Film- und TV-Special

    Wir sprechen mit der
    Moderatorin Barbara Stöckl über ihre Fernsehproduktionsfirma
    „Kiwi-Tv“ und ihr Leben als Unternehmerin. Bei uns zu Gast sind
    außerdem Florian Novak vom StartUp Tonio, die Unternehmerin Tanja
    Sternbauer, die das Female Founders Lab gegründet hat, und
    Nachwuchs-Star Allegra Tinnefeld, die jetzt als junge George im Film
    „Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier“ die österreichischen Kinos
    stürmt.

    Barbara Stöckl hat neben ihrer Moderatorinnen-Karriere ein
    erfolgreiches Unternehmen aufgebaut: Die Produktionsfirma „Kiwi-TV“.
    Wie sie im harten Filmbusiness besteht und welche Tipps sie für
    GründerInnen hat, teilt sie bei „Start Me Up“ mit. Außerdem präsentiert
    Florian Novak sein Startup „Tonio“, das mittlerweile sogar vom ORF
    genutzt wird, und Tanja Sternbauer hat besondere Tipps für Gründerinnen
    in ihrem „Female Founders Lab“.

    Und: Sie ist für ihr Geigenspiel
    von Dieter Bohlen direkt ins Finale von „Das Supertalent“ gewählt
    worden. Am 15. März kommt der Kinofilm „Fünf Freunde und das Tal der
    Dinosaurier“ in die Kinos, wo sie die junge George spielt. Der
    österreichische Nachwuchsstar Allegra Tinnefeld probt für ihren nächsten
    Auftritt. Und kommt dafür exklusiv für Radio NJOY 91.3 mit dem
    Musikkabarettisten Aleksey Igudesman zusammen! Aleksey hat vor kurzem
    das Startup „Music Traveler“ gegründet, durch das MusikerInnen in der
    ganzen Welt Proberäume finden können.