Jährlich werden in Österreich Tonnen von Bananen aussortiert und weggeschmissen. Bananen, die eigentlich noch genieß- und essbar wären. Damit weniger Bananen im Müll landen, hat sich Levi Taglieber etwas überlegt: Die aussortierten Bananen werden von ihm und seinem Start-Up Bananig zu Bananenbrot verarbeitet und verkauft. Wie genau das funktioniert, erzählt Levi Taglieber bei Start Me Up.
-
Start Me Up
Warum Sozialunternehmen gut für die Gesellschaft sind
Radieschen Redakteurin Marion Wölfler im Gespräch mit Fabian Hobodites von der WU Wien über Sozialunternehmen in Österreich. Was sind Sozialunternehmen? Wie ist die Lage in Österreich? Alle Antworten im Podcast!
Start Me Up: Spektakuläre Start Up Fails
Die Start-Up-Szene gilt als innovativ, jung und dynamisch, aber auch als risikoreich. Dass leider nicht immer alles rund läuft, zeigen immer wieder Beispiele von Start-Ups, die einfach nicht profitabel werden wollen. Clemens und Hannah haben für diese Folge einige Beispiele von gescheiterten Start Ups recherchiert: Von 10-Sekunden Zahnbürsten über Autovermietungen mit Tesla bis hin zu Pinken Periodenhandschuhen.
Start Me Up: Simbly macht Businesspläne mit KI
Businessplan + Künstliche Intelligenz = ❤️ ? Dragan von simbly.ai sagt ja! Wir haben bei Start Me Up mit dem Wiener Gründer darüber gesprochen, wie man mit KI den eigenen Businessplan erstellen lässt und sich so den Traum vom eigenen Startup verwirklichen kann. 🤝 Was die Unternehmensmission von Simbly ist und warum Dragan jeden Morgen laufen geht, erfährt ihr im Podcast.
Start Me Up: Wiens erster Zyklusladen – die Rotmarie
Ungefähr 500x bluten menstruierende Menschen in ihrem Leben. Trotzdem spricht kaum jemand darüber. Angelika will das ändern: Im Zyklusladen Rotmarie gibt es verschiedene Periodenprodukte zum Anfassen und Ausprobieren. Warum Gründerin Angelika einen Zyklusladen eröffnet hat und welche Reaktionen sie darauf bekommt, erfährt ihr bei Start Me Up.