• Start Me Up

    Episode 5: Peter Ungvari, Gründer von blitzzcar

    Peter Ungvari, Gründer von blitzzcar, über sein Business
    mit Elektro-Autos und die Herausforderungen als Unternehmer. Weitere
    Infos unter wien.njoyradio.at/blitzzcar/

    Foto: blitzzcar

    Episode 3: Fabio Tiani von Shpock

    Fabio Tiani im Interview über die Erfolgsrezepte von Shpock sowie eine
    exklusive Ankündigung.

    Foto: Alexander-Müller-Fotografie

    Episode 2: Bernd Gruber von Indoo.rs

    Die Zusammenarbeit mit einer großen Elektronikkette in
    Deutschland und dem Google-Konzern lässt erkennen, dass Bernd Gruber mit
    seinem Start-Up einen erfolgreichen Weg beschreitet. Die von ihm
    mitentwickelte App indoo.rs ermöglicht die Navigation in Geschäften, auf
    Flughäfen, aber auch Wohnhäusern.

    Sensoren geben Auskunft
    darüber, wo sich etwas befindet. KundInnen können damit in Shops
    zielgerichtet das für sie passende Produkt finden. Die App ermöglicht es
    aber auch seheingeschränkten bzw. blinden Menschen, sich zu
    orientieren. Indoo.rs verspricht eine Navigation, die bis auf fünf Meter
    genau ist.

    Auch mit dem Emirat Katar arbeitet Grubers Firma
    zusammen, die in Brunn am Gebirge und damit in der Nähe Wiens sitzt.
    Dabei geht es um ein Sicherheitskonzept, bei dem diese App angewendet
    werden soll. 2022 wird in Katar die Fußball-WM stattfinden – damit haben
    seine Auftraggeber aber nichts zu tun, so Gruber. Die
    FIFA-Korruptionsvorgänge missfallen ihm.

    Wie er mit Google für die
    „Google glass“ (Brille) zusammengearbeitet hat und ob sich indoo.rs als
    System eignen würde, das speziell nach den sexuellen Übergriffen in der
    Silvesternacht in Köln Frauen Schutz bieten könnte, verrät Bernd Gruber
    in „Start me up“. Außerdem: Tipps von einem Experten, wie man ein
    innovatives StartUp-Produkt wie indoo.rs am besten finanziert.

    Foto: Radio NJOY 91.3

    Episode 15: Startup-Hilfe für Geflüchtete

    Ein StartUp der besonderen Art ist „refugees work“: Es hilft
    Flüchtlingen dabei, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Eine Mitarbeiterin im Talk über ihre Arbeit und spannende Zukunfts-Projekte –
    von einer Job-Bewerbungs-App bis zu Zweigstellen im Ausland.