Passend zum Pride Month featuren wir im Juni bei #Vienna LQTBIA* plus Organisationen, Veranstaltungen und Personen. Falls ihr uns dazu Input geben möchtet, schreibt uns einfach auf Instagram!
-
#Vienna
#Vienna: Im Gespräch mit AVEC
Wir stimmen uns mit AVEC auf einen hoffentlich musiklastigen Sommer ein. Sie hat uns ihre neue Singel “Feel Good” mitgebracht. Was der Song mit toxischen Beziehungen und psychischer Gesundheit zu tun hat und warum How I met your Mother AVEC um einen Song „betrogen“ hat erfahrt ihr in dieser Folge.(c) Florian Klapetz – Photography#Vienna: Im Gespräch mit AVEC
Wir stimmen uns mit AVEC auf einen hoffentlich musiklastigen Sommer ein. Sie hat uns ihre neue Singel “Feel Good” mitgebracht. Was der Song mit toxischen Beziehungen und psychischer Gesundheit zu tun hat und warum How I met your Mother AVEC um einen Song „betrogen“ hat erfahrt ihr in dieser Folge.(c) Florian Klapetz – Photography#Vienna: Im Gespräch mit AVEC
Wir stimmen uns mit AVEC auf einen hoffentlich musiklastigen Sommer ein. Sie hat uns ihre neue Singel “Feel Good” mitgebracht. Was der Song mit toxischen Beziehungen und psychischer Gesundheit zu tun hat und warum How I met your Mother AVEC um einen Song „betrogen“ hat erfahrt ihr in dieser Folge.(c) Florian Klapetz – Photography#Vienna: Harri Stojka und die Baranka Park Gedenkfeier
Am 20. Mai, findet die alljährliche Baranka Park Gedenkfeier statt. Diese wird seit mehr als 10 Jahren vom Verein “Voices of Diversity” veranstaltet. Einerseits lädt diese dazu ein Rom*nja und Sinti*ze die Opfer des Nationalsozialismus wurden, zu gedenken. Andererseits feiert die Veranstaltung das Leben und die Kultur der Rom*nja und Sinti*ze, sowie der jüdischen und Wiener Kultur. Wir sprechen mit Harri Stojka der uns erzählt, warum seine Gitarre schon in der Schulzeit sein persönliches Schutzschild gegen Anfeindungen war. Für ihn hat der Baranka Park eine ganz besondere Bedeutung. Der ehemalige Rastplatz der Roma, die Hellerwiese, wurde nach seiner Urgroßmutter benannt. Wo einst Rom*nja und Sinti*ze ihre Teppiche, Stoffe und Pferde handelten, spielt er heute ein Mal im Jahr gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen der Baranka Park Gedenkfeier Musik.
Foto: (c)Sabine Hauswirth