Jedes Jahr feiern die Wiener*innen traditionell den Tag der Arbeit mit Maikundgebung am Rathausplatz, Maifest im Wiener Prater und zahlreichen Kunst, Kultur und Informationsveranstaltungen. Die meisten von ihnen wurden Corona-bedingt abgesagt. So auch der Tag der offenen Tür im Waschsalon im Karl-Marx-Hof. Seit zehn Jahren beschäftigt sich die Ausstellung dort mit der Ersten Republik, in der die Stadt mit absoluter sozialdemokratischer Mehrheit verwaltet wurde. In dieser Zeit sind zahlreiche sozialpolitische Errungenschaften geschaffen worden, von denen wir teilweise noch heute profitieren. Gemeinsam mit seiner Frau Lili leitet und kuratiert Werner Bauer die Ausstellung im Waschsalon. Johanna Hirzberger hat mit ihm über das Vermächtnis des Roten Wiens und die aktuellen Sonderausstellungen gesprochen.
-
#Vienna
#Vienna: Frühlingsgrüße aus dem Roten Wien
Jedes Jahr feiern die Wiener*innen traditionell den Tag der Arbeit mit Maikundgebung am Rathausplatz, Maifest im Wiener Prater und zahlreichen Kunst, Kultur und Informationsveranstaltungen. Die meisten von ihnen wurden Corona-bedingt abgesagt. So auch der Tag der offenen Tür im Waschsalon im Karl-Marx-Hof. Seit zehn Jahren beschäftigt sich die Ausstellung dort mit der Ersten Republik, in der die Stadt mit absoluter sozialdemokratischer Mehrheit verwaltet wurde. In dieser Zeit sind zahlreiche sozialpolitische Errungenschaften geschaffen worden, von denen wir teilweise noch heute profitieren. Gemeinsam mit seiner Frau Lili leitet und kuratiert Werner Bauer die Ausstellung im Waschsalon. Johanna Hirzberger hat mit ihm über das Vermächtnis des Roten Wiens und die aktuellen Sonderausstellungen gesprochen.
#Vienna: Frühlingsgrüße aus dem Roten Wien
Jedes Jahr feiern die Wiener*innen traditionell den Tag der Arbeit mit Maikundgebung am Rathausplatz, Maifest im Wiener Prater und zahlreichen Kunst, Kultur und Informationsveranstaltungen. Die meisten von ihnen wurden Corona-bedingt abgesagt. So auch der Tag der offenen Tür im Waschsalon im Karl-Marx-Hof. Seit zehn Jahren beschäftigt sich die Ausstellung dort mit der Ersten Republik, in der die Stadt mit absoluter sozialdemokratischer Mehrheit verwaltet wurde. In dieser Zeit sind zahlreiche sozialpolitische Errungenschaften geschaffen worden, von denen wir teilweise noch heute profitieren. Gemeinsam mit seiner Frau Lili leitet und kuratiert Werner Bauer die Ausstellung im Waschsalon. Johanna Hirzberger hat mit ihm über das Vermächtnis des Roten Wiens und die aktuellen Sonderausstellungen gesprochen.
#Vienna: die Fellnerlesung
Unabhängig, unparteiisch, kritisch – so beschreibt „Österreich“-Herausgeber Wolfgang Fellner seine Live-Show. Doch worum geht es in den Gesprächen wirklich? Diese Frage haben sich Regisseur Felix Hafner, Dramaturgin Emily Richards und die Journalistin Anna Wielander gestellt und prompt ein informatives und ja auch verstörendes Stück Unterhaltung erschaffen.In transkribierten Interviews wird die Medienarbeit Fellners und des Boulevards unter die Lupe genommen.Vor ein paar Wochen hat unsere Moderatorin Johanna Hirzberger eine Reise ans Ende von Wien nach Simmering angetreten und für euch ein paar Schmankerln von der Probe mitgebracht.(c) Christoph Liebentritt
#Vienna: die Fellnerlesung
Unabhängig, unparteiisch, kritisch – so beschreibt „Österreich“-Herausgeber Wolfgang Fellner seine Live-Show. Doch worum geht es in den Gesprächen wirklich? Diese Frage haben sich Regisseur Felix Hafner, Dramaturgin Emily Richards und die Journalistin Anna Wielander gestellt und prompt ein informatives und ja auch verstörendes Stück Unterhaltung erschaffen.In transkribierten Interviews wird die Medienarbeit Fellners und des Boulevards unter die Lupe genommen.Vor ein paar Wochen hat unsere Moderatorin Johanna Hirzberger eine Reise ans Ende von Wien nach Simmering angetreten und für euch ein paar Schmankerln von der Probe mitgebracht.(c) Christoph Liebentritt