Die Quarantäne ist vorbei, aber das Coronavirus beschäftigt Wien weiterhin.
So musste das Kosmos Theater in Wien-Neubau sein Programm zum 20. Geburtstag kurzerhand ins Netz verlegen. Das Motto bleibt gleich: „Stay With The Trouble“. Denn mit jeder Menge öffentlichem Trouble fing die Geschichten des Frauenkulturprojekts vor zwei Jahrzehnten an. Ein Gespräch mit Theaterleiterin Veronika Steinböck und Programmdramaturgin Anna Laner über Gründung, Gegenwart und Zukunft des feministischen Theaters.
Außerdem: Jan Sattlberger arbeitet beim Rettungsdienst vom Roten Kreuz und erzählt, wie er und seine KollegInnen den Ausnahmezustand in den vergangenen Wochen erlebt haben.
Foto: Bettina Frenzel
Die Quarantäne ist vorbei, aber das Coronavirus beschäftigt Wien weiterhin.
So musste das Kosmos Theater in Wien-Neubau sein Programm zum 20. Geburtstag kurzerhand ins Netz verlegen. Das Motto bleibt gleich: „Stay With The Trouble“. Denn mit jeder Menge öffentlichem Trouble fing die Geschichten des Frauenkulturprojekts vor zwei Jahrzehnten an. Ein Gespräch mit Theaterleiterin Veronika Steinböck und Programmdramaturgin Anna Laner über Gründung, Gegenwart und Zukunft des feministischen Theaters.
Außerdem: Jan Sattlberger arbeitet beim Rettungsdienst vom Roten Kreuz und erzählt, wie er und seine KollegInnen den Ausnahmezustand in den vergangenen Wochen erlebt haben.
Foto: Bettina Frenzel
Normalerweise strömen die WienerInnen am 1.Mai in den Wurstelprater. Heuer werden Riesenrad, Tagada und Geisterbahn aller Voraussicht nach leer bleiben. Dass der Prater auch diese Krise überleben wird, dessen ist sich Stefan Sittler-Koidl aber sicher. Im Gespräch zeigt sich der Chef vom Praterverband optimistisch.
Außerdem: Wann man wieder ins Kino GEHEN darf, ist derzeit ungewiss. Zwei junge Männer tun derzeit an der Grenze von Wien und Niederösterreich aber alles dafür, dass wir vielleicht bald in Kino FAHREN können. Sie wollen das Autokino in Groß Enzersdorf wieder eröffnen.
Foto: Wiener Prater
Die Stadt wacht langsam wieder auf: Nach Ostern haben die ersten Geschäfte wieder aufgesperrt, die Öffis werden wieder häufiger benutzt, die Bundesgärten sind geöffnet. Aber für viele WienerInnen ist die Quarantäne noch lange nicht vorbei. In dieser Ausgabe erfahren wir vom Motivationsstatus nach fünf Wochen Home-Schooling, vom Lagerkoller bei der Covid-19-Risikogruppe und wann es wieder angeregten Austausch am Würstelstand geben wird.
Foto: Radio NJOY 91.3