• #Vienna

    Vom heimischen Nachwuchskabarett und dem Wiener Schneegeheimnis

    Warum sind Österreicher lustiger als Deutsche? Was tun bei Blackout auf der Bühne? Und wieso schneit es in der Schumanngasse in Hernals eigentlich immer? Diese großen Fragen können wir in dieser Ausgabe von #Vienna vielleicht beantworten. Mit Hilfe von Satiriker Fritz Jergitsch und anderen.

    Foto: Marcus Wache

    Vom heimischen Nachwuchskabarett und dem Wiener Schneegeheimnis

    Warum sind Österreicher lustiger als Deutsche? Was tun bei Blackout auf der Bühne? Und wieso schneit es in der Schumanngasse in Hernals eigentlich immer? Diese großen Fragen können wir in dieser Ausgabe von #Vienna vielleicht beantworten. Mit Hilfe von Satiriker Fritz Jergitsch und anderen.

    Foto: Marcus Wache

    Vom heimischen Nachwuchskabarett und dem Wiener Schneegeheimnis

    Warum sind Österreicher lustiger als Deutsche? Was tun bei Blackout auf der Bühne? Und wieso schneit es in der Schumanngasse in Hernals eigentlich immer? Diese großen Fragen können wir in dieser Ausgabe von #Vienna vielleicht beantworten. Mit Hilfe von Satiriker Fritz Jergitsch und anderen.

    Foto: Marcus Wache

    Kenopsia: Hinter den Fassaden Geschichte(n) erobern

    Einst Schauplatz des blühenden Lebens, heute verwittert, verlassen, und ein bisschen schaurig: Sogenannte Lost Places üben eine große Faszination auf viele Menschen aus. Als Entdecker in einer Welt, in der es scheint, als wäre alles schon entdeckt, begeben sich die Urban Explorer auf die Spuren der Vergangenheit. Der Fotograf Harald A. Jahn ist einer von ihnen. Für sein Buch „Kenopsia“ hat er verborgende Orte in Wien und deren Geschichten gesammelt.

    Foto: Harald A. Jahn

    Tanz aus der Reihe: Alles Walzer beim Flüchtlingsball?

    Wie geht man in Wien am besten mit den letzten Auswüchsen des Winters um? Richtig – Man tanzt durch den Februar! Ist ja schließlich Ballsaison. Ein besonders spannendes Ereignis ist dabei immer der Wiener Flüchtlingsball, den das Integrationshaus seit vielen Jahren veranstaltet. Am 22.Februar trifft dort auch heuer wieder die alte Wiener Balltradition auf ein buntes, multikulturelles Programm. Wir haben mit Organisator Niki Heinelt geplaudert. Weitere Infos und Tickets zum Ball gibts auch hier.

    Außerdem: Im Februar steht auch der Valentinstag an. Wenn man bei der Partnersuche noch im Dunklen tappt, ist das vielleicht gar nicht immer schlecht. Helena und Till von der Agentur Slowdating Events haben sich das Dating-Format „Blind Date in the Dark“ ausgedacht. Kennenlernen im Dunkeln, ohne optische Reize und Ablenkungen. Im Interview erzählen sie darüber.

    Foto: Lukas Beck