• #Vienna

    „Der Wiener Schmäh lebt“: Wiener Alltagspoeten und Fälschermuseum

    Wer die Wiener Seele kennenlernen will, sollte genau
    hinhören. Wenn im Kaffeehaus, in der Bim, auf der Straße die
    BewohnerInnen der Stadt aufeinander treffen, entsteht ganz nebenbei oft
    hohe Poesie. Der Journalist und Blogger Andreas Rainer fängt sie ein und
    veröffentlicht sie auf der Website Wiener Alltagspoeten.

    Außerdem:
    Nur einen Steinwurf entfernt vom Hundertwasserhaus, dem Touristenmagnet
    im 3. Bezirk, befindet sich das Fälschermuseum. Es ist das erste und
    einzige seiner Art. #Vienna

    „Der Wiener Schmäh lebt“: Wiener Alltagspoeten und Fälschermuseum

    Wer die Wiener Seele kennenlernen will, sollte genau
    hinhören. Wenn im Kaffeehaus, in der Bim, auf der Straße die
    BewohnerInnen der Stadt aufeinander treffen, entsteht ganz nebenbei oft
    hohe Poesie. Der Journalist und Blogger Andreas Rainer fängt sie ein und
    veröffentlicht sie auf der Website Wiener Alltagspoeten.

    Außerdem:
    Nur einen Steinwurf entfernt vom Hundertwasserhaus, dem Touristenmagnet
    im 3. Bezirk, befindet sich das Fälschermuseum. Es ist das erste und
    einzige seiner Art. #Vienna

    „Der Wiener Schmäh lebt“: Wiener Alltagspoeten und Fälschermuseum

    Wer die Wiener Seele kennenlernen will, sollte genau
    hinhören. Wenn im Kaffeehaus, in der Bim, auf der Straße die
    BewohnerInnen der Stadt aufeinander treffen, entsteht ganz nebenbei oft
    hohe Poesie. Der Journalist und Blogger Andreas Rainer fängt sie ein und
    veröffentlicht sie auf der Website Wiener Alltagspoeten.

    Außerdem:
    Nur einen Steinwurf entfernt vom Hundertwasserhaus, dem Touristenmagnet
    im 3. Bezirk, befindet sich das Fälschermuseum. Es ist das erste und
    einzige seiner Art. #Vienna

    „Der Wiener Schmäh lebt“: Wiener Alltagspoeten und Fälschermuseum

    Wer die Wiener Seele kennenlernen will, sollte genau
    hinhören. Wenn im Kaffeehaus, in der Bim, auf der Straße die
    BewohnerInnen der Stadt aufeinander treffen, entsteht ganz nebenbei oft
    hohe Poesie. Der Journalist und Blogger Andreas Rainer fängt sie ein und
    veröffentlicht sie auf der Website Wiener Alltagspoeten.

    Außerdem:
    Nur einen Steinwurf entfernt vom Hundertwasserhaus, dem Touristenmagnet
    im 3. Bezirk, befindet sich das Fälschermuseum. Es ist das erste und
    einzige seiner Art. #Vienna

    „Der Wiener Schmäh lebt“: Wiener Alltagspoeten und Fälschermuseum

    Wer die Wiener Seele kennenlernen will, sollte genau
    hinhören. Wenn im Kaffeehaus, in der Bim, auf der Straße die
    BewohnerInnen der Stadt aufeinander treffen, entsteht ganz nebenbei oft
    hohe Poesie. Der Journalist und Blogger Andreas Rainer fängt sie ein und
    veröffentlicht sie auf der Website Wiener Alltagspoeten.

    Außerdem:
    Nur einen Steinwurf entfernt vom Hundertwasserhaus, dem Touristenmagnet
    im 3. Bezirk, befindet sich das Fälschermuseum. Es ist das erste und
    einzige seiner Art. #Vienna