• #Vienna

    Gegen die Verschwendung: Die Fairmittlerei in #Vienna

    Große Mengen an Hygieneartikeln und anderen
    Non-Food-Produkten werden in Österreich jährlich als Ausschussware
    deklariert und entsorgt, obwohl sie noch brauchbar sind. Das Start-Up
    „Die Fairmittlerei“ hat dieser Verschwendung den Kampf angesagt. Gründer
    Michael Reiter im Gespräch über Idee und Umsetzung. Außerdem: Der
    Verein ZARA bietet Workshops für mehr Zivilcourage an. 

    Foto: Philipp Benedikt / Red Bull Content Pool

    Gegen die Verschwendung: Die Fairmittlerei in #Vienna

    Große Mengen an Hygieneartikeln und anderen
    Non-Food-Produkten werden in Österreich jährlich als Ausschussware
    deklariert und entsorgt, obwohl sie noch brauchbar sind. Das Start-Up
    „Die Fairmittlerei“ hat dieser Verschwendung den Kampf angesagt. Gründer
    Michael Reiter im Gespräch über Idee und Umsetzung. Außerdem: Der
    Verein ZARA bietet Workshops für mehr Zivilcourage an. 

    Foto: Philipp Benedikt / Red Bull Content Pool

    Gegen die Verschwendung: Die Fairmittlerei in #Vienna

    Große Mengen an Hygieneartikeln und anderen
    Non-Food-Produkten werden in Österreich jährlich als Ausschussware
    deklariert und entsorgt, obwohl sie noch brauchbar sind. Das Start-Up
    „Die Fairmittlerei“ hat dieser Verschwendung den Kampf angesagt. Gründer
    Michael Reiter im Gespräch über Idee und Umsetzung. Außerdem: Der
    Verein ZARA bietet Workshops für mehr Zivilcourage an. 

    Foto: Philipp Benedikt / Red Bull Content Pool

    Die Tagespresse in #Vienna: „Sterbehilfe für die SPÖ“

    ÖVP
    und FPÖ ersticken Österreich in harmonischer Umarmung, die SPÖ
    zerfleischt sich in Bandenkriegen, NEOS und Grüne kämpfen gegen die
    Bedeutungslosigkeit, Peter Pilz gegen sich selbst. Das ist der
    Hintergrund vor dem die Tagespresse ihr erstes  Kabarettprogramm fürs
    Theater entworfen hat: „Schwarz-Blau Unzensuriert“. Bis Mitte Mai kann
    man noch dabei sein. Wir sprechen mit Tagespresse-Gründer Fritz
    Jergitsch über das Programm und die besten Sager.

    Außerdem: Jeden
    Freitag demonstrieren Wiener SchülerInnen gegen den schleppenden
    Fortschritt im Kampf gegen den Klimawandel. Vor dem Weltklimatag am 15.
    März sprechen mit einem der Organisatoren von „Fridays for Future“, die
    die Proteste organisieren.

    Foto © Pertramer / Rabenhof

    Rrriot Festival und Parklets in #Vienna

    Der Winter ist fast geschafft!

    Vom 1. bis zum 8. März beschäftigt sich das „Rrriot Festival“ eine Woche
    mit Empowerment, Gleichberechtigung und Frauen in Wien. Redakteurin Anna Muhr trifft
    Organisatorin Amira und spricht mit ihr über 70 anstehende
    Kulturveranstaltungen in Wien.

    Außerdem: Parklätze in deinem
    Grätzl in eine Oase der Gemütlichkeit verwandeln? Das geht. Im Frühling
    kann man sich in Wien für ein sogenanntes Parklet bewerben. Zwei
    Parklplätze werden dann eurer Fantasie zur Verfügung gestellt. Von
    Sitzecken, ausgelagerten Wohnzimmern, Radlwerkstätten und allerlei Ideen
    für die Stadt. Wir sprechen darüber mit Initiator Thomas Grötschnig.

    Foto: Thomas Grötschnig