• #Vienna

    Craft Bier Fest und Donaukanal-Vergabe

    Sie haben nur 30 Sekunden Zeit: Manuel Bertolacci vom Brickmakers und
    Isabella Winter von der Boku Brew Crew stehen sich zu Anfang dieser
    Folge von #Vienna in
    einer spannenden Bier-Challenge gegenüber. Wer findet bei einer
    Blindverkostung schneller das richtige (alkoholfreie) Craft Bier? Der
    Profi vom Brickmakers oder die StudentInnen der Boku? Außerdem sprechen
    wir über das anstehende Craft Beer Festival und das beste Bier
    in Wien.

    Außerdem: Gerold Ecker setzt gerade zwei Lokale am
    Donaukanal aufs Spiel um gegen, wie er es sagt, eine Enteignung
    vorzugehen. Sechs Flächen am Donaukanal werden derzeit neu
    ausgeschrieben. Darunter sind auch die Badeschiff-Vorkaifläche und die
    Adria, die er leitet. Am 14. Mai könnte sich sein Schicksal entscheiden.
    Dann stellt Neo-Bürgermeister Michael Ludwig sein neues Team vor. Was
    Gerold Ecker in diesen letzten bedeutungsvollen Tagen vor hat, hört ihr im
    Talk.

    Und: Der Swing boomt in Wien. Die Wiener Musikmärkte feiern
    ihr 10-jähriges Jubiläum und lassen jedes Wochenende an einem anderen
    Markt in der Stadt aufspielen. Moderator Michel Mehle trifft Dominik
    „Dom“ Knoll von der Tanzschule SwingAUT in Wien um mehr über den Hop der
    20-40 Jahre zu erfahren und selbst ein paar neue Schritte zu lernen.

    Die besten Events im Juni 2018

    Donaukanaltreiben, Kino unter den Sternen und jede Menge Festivals. Der Juni bringt Leben nach Wien. In #Vienna
    sprechen wir mit Daniel Ebner vom Vienna Independent Shortfilmfestival,
    Manuel von goodnight.at und Monika Erb vom Festival der Bezirke über
    die besten Events im Juni 2018.

    Foto: © Human Fountains

    „Es war nur ein kurzer Kuss – ca. 3 Minuten“

    Wenn Menschen öffentlich ihre intimsten Gedanken von früher vorlesen, steckt meist Diana Köhle dahinter. Die Tirolerin
    veranstaltet seit fünf Jahren sogenannte Tagebuchslams im Theater an der
    Gumpendorferstraße (TAG) in Wien. Ein Best-Of hat sie kürzlich in einem Buch
    festgehalten: „Wir haben nämlich beide eine Zahnspange, aber er nur
    oben“. Was Menschen seit Generationen bewegt und was das Publikum in der
    letzten Spezialausgabe zum Thema „Reise-Tagebuch“ zu hören bekam, hört ihr
    im Podcast.

    Außerdem besuchen wir die Tschauner Bühne – Europas
    einziges „Stehgreiftheater“. 109 Jahre ist die Tschauner Bühne schon
    alt. Jetzt erfindet sie sich mit neuem Programm und neuem Ensemble neu.
    Wir sprechen mit Petra Kreuzer und Tom Schreiweis über „Stehgreif 2.0“
    und Open Air Theater in Wien.

    Street Art in Wien

    30.000m2 misst eines der größten Graffito der Welt.
    Verantwortlich dafür ist der österreichische Künstler Golif. Mit ihm und anderen Akteuren
    der Szene sprechen wir in #Vienna über Street Art in Wien.

    Der
    Beobachter bleibt anonym. Er ist isoliert, greift nicht ein. Seine
    Identität bleibt im Verborgenen. Dabei ist er kaum zu übersehen.
    30.000m2 misst das schwarz-weiße Bild eines Mannes auf dem Neu
    Marx-Gelände in Wien. „Verbrochen“ hat ihn (ganz legal) der
    österreichische Künstler Golif. Sich selbst und die Menschen in Wien
    erlebt er oft ähnlich. Vorbeihuschend, nur als kurzen Impuls. Vieles
    bleibt da unter der Oberfläche verborgen.

    Die Street Art Szene in
    Wien macht auf sich aufmerksam. Großformatige Bilder von KünstlerInnen
    wie Frau Isa, Nychos, Peter Phobia und eben Golif zieren ganze
    Hauswände. Eine neue Generation verleiht sich Ausdruck. Street Art ist
    ihr Mittel dazu. In einem einzigartigen Festival, der „Calle Libre“ ,
    versammelt sie Jakob Kattner vom 04. bis 11. August 2018 in Wien. Ihre Werke
    fotografiert und konserviert Buchautor und Kurator Thomas Grötschnig mit
    Vienna Murals.

    Granada und Möwe: Rückblick aufs Donauinselfest

    „Sauna“ ist der Titel, bei dem Xidi am meisten Herzklopfen hatte. Nicht nur, weil es da um Schweiß und nackte Haut geht. Der neue Song der steirischen Band Granada feiert auf dem Donauinselfest seine Publikumspremiere. „Aber es ist alle gut gegangen und wir sind mega happy,“ sagt der Akkordeonist. Mission geglückt.

    „Ge Bitte“ heißt das neue Album von Granada. Die Texte sind vielschichtig, die Musik bleibt aber tanzbar. Im Interview mit #Vienna spricht Akkoredeonist Xidi über die Entstehung des Albums.

    Außerdem besuchen und Möwe im Studio. Clemens Martinuzzi und Melanie Ebietoma haben dieses Jahr den Amadeus Award in der Kategorie „Elektronic/Dance“ gewonnen. Jetzt träumen sie größer – und wollen die USA aufmischen. Im Studio bei #Vienna sprechen wir über ihre Chancen und ihre nächsten Konzerte.

    Und: Es gibt Tipps für alle, die mit Palmen am Balkon feiern. Wer diesen Juli in Wien bleibt, kann sich auf eine Reihe von schönen Events freuen. Manuel von goodnight.at präsentiert eine anständige Auswahl. So viel kann schon einmal vorweggenommen werden: Tanz durch den Tag (TddT) laden am 08. Juli zum nächsten Fest. Marie von TddT spricht in Vienna zum ersten Mal über ihre Pläne.