• #Vienna

    #Vienna: Blanca Amoròs und Wiens Kunstszene

    Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Egon Schiele – Wien ist die Stadt der Künstler:innen. Und das nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart. Aber, wie sieht das Leben von jungen Künstler:innen wirklich aus? Wie schwierig ist es, sich in einer Kulturstadt wie Wien einen Namen zu machen? Wir besuchen die spanische Malerin Blanca Amoròs in ihrem Atelier im fünfzehnten Bezirk. Seit 2017 lebt und arbeitet sie in Wien. Von Südafrika über München bis Taiwan werden ihre Gemälde, jedoch auf der ganzen Welt ausgestellt. Bekannt ist sie für ihre Arbeit mit alten Fotografien, die sie auf Flohmärkten aus der ganzen Welt sammelt. Daraus entstehen gerade drei Fotobücher die im Oktober veröffentlicht werden.

    #Vienna: Gazal – die feministische Rapperin

    Mit dem Song „Wien Oida“ hat sie gemeinsam mit Kid Pex eine neue Hymne für die multikulti Metropole geschaffen. Anlässlich des diesjährigen feministischen Kampftages hat sie dann noch „Immer“ rausgebracht und spätestens jetzt kann man sie nicht mehr überhören, Gazal. 
    Johanna Hirzberger hat sie zu uns ins Studio eingeladen. Hört rein!
    (c) Gazal

    #Vienna: Gazal – die feministische Rapperin

    Mit dem Song „Wien Oida“ hat sie gemeinsam mit Kid Pex eine neue Hymne für die multikulti Metropole geschaffen. Anlässlich des diesjährigen feministischen Kampftages hat sie dann noch „Immer“ rausgebracht und spätestens jetzt kann man sie nicht mehr überhören, Gazal. 
    Johanna Hirzberger hat sie zu uns ins Studio eingeladen. Hört rein!
    (c) Gazal

    #Vienna: Erika Freeman – von Hollywood nach Wien

    Erika Freeman wurde 1927 in Wien geboren. Im Alter von 12 Jahren flüchtete sie als Jüdin vor dem Naziregime in die USA nach New York. Nach ihrem Studium an der Columbia University, macht sie sich als Psychoanalytikerin einen Namen. Zu ihren Bekannten gehören und gehörten Politiker:innen wie Hillary Clinton und Hollywood Legenden wie  Marilyn Monroe, Marlon Brando oder Woody Allen. In den 70er Jahren besucht sie eine US Talkshow nach der anderen. Heute lebt sie unter anderem in Wien und setzt sich als Zeitzeugin unermüdlich gegen das Vergessen ein. Sie gilt außerdem als geistige Enkelin von Freud. 2017 wurde Erika Freeman schließlich mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Im Interview mit Stermann und Grissemann trägt sie das prunkvolle Kreuz um den Hals und kommentiert es mit den Worten: “sie konnten mich nicht ermorden also haben sie mich dekoriert.” 
    Heute besuche ich Erika im Hotel Imperial, wo sie sich immer aufhält, wenn sie in Wien ist. 
    (c) Lukas Beck

    #Vienna: Erika Freeman – von Hollywood nach Wien

    Erika Freeman wurde 1927 in Wien geboren. Im Alter von 12 Jahren flüchtete sie als Jüdin vor dem Naziregime in die USA nach New York. Nach ihrem Studium an der Columbia University, macht sie sich als Psychoanalytikerin einen Namen. Zu ihren Bekannten gehören und gehörten Politiker:innen wie Hillary Clinton und Hollywood Legenden wie  Marilyn Monroe, Marlon Brando oder Woody Allen. In den 70er Jahren besucht sie eine US Talkshow nach der anderen. Heute lebt sie unter anderem in Wien und setzt sich als Zeitzeugin unermüdlich gegen das Vergessen ein. Sie gilt außerdem als geistige Enkelin von Freud. 2017 wurde Erika Freeman schließlich mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Im Interview mit Stermann und Grissemann trägt sie das prunkvolle Kreuz um den Hals und kommentiert es mit den Worten: “sie konnten mich nicht ermorden also haben sie mich dekoriert.” 
    Heute besuche ich Erika im Hotel Imperial, wo sie sich immer aufhält, wenn sie in Wien ist. 
    (c) Lukas Beck