Anfang Juli veröffentlichte Amnesty International Österreich einen Bericht aus dem hervorgeht, dass 24h Betreuer*innen in Österreich im großen Stil ausgebeutet werden. Zu den Zahlen: In Österreich pflegen rund 60.000 Betreuer*innen, 30.000 Seniorinnen und Senioren. Und das rund um die Uhr. Der Frauenanteil unter den Arbeitenden liegt bei 92%. Die meisten von ihnen kommen aus Rumänien, Bulgarien und der Slowakei. Im Durchschnitt verdienen die Frauen jedoch nur zwischen zwei bis drei Euro pro Stunde. Damit zeigt der Bericht, dass Menschenrechte wie das Recht auf angemessene Arbeitsbedingungen, fairen Lohn und soziale Sicherheit sind nicht garantiert. Ferner werden diese sogar regelmäßig missachtet, erzählt Teresa Hatzl von Amnesty International Österreich.
-
#Vienna
#Vienna: die Ausbeutung der 24h Betreuerinnen
Anfang Juli veröffentlichte Amnesty International Österreich einen Bericht aus dem hervorgeht, dass 24h Betreuer*innen in Österreich im großen Stil ausgebeutet werden. Zu den Zahlen: In Österreich pflegen rund 60.000 Betreuer*innen, 30.000 Seniorinnen und Senioren. Und das rund um die Uhr. Der Frauenanteil unter den Arbeitenden liegt bei 92%. Die meisten von ihnen kommen aus Rumänien, Bulgarien und der Slowakei. Im Durchschnitt verdienen die Frauen jedoch nur zwischen zwei bis drei Euro pro Stunde. Damit zeigt der Bericht, dass Menschenrechte wie das Recht auf angemessene Arbeitsbedingungen, fairen Lohn und soziale Sicherheit sind nicht garantiert. Ferner werden diese sogar regelmäßig missachtet, erzählt Teresa Hatzl von Amnesty International Österreich.
#Vienna: die Ausbeutung der 24h Betreuerinnen
Anfang Juli veröffentlichte Amnesty International Österreich einen Bericht aus dem hervorgeht, dass 24h Betreuer*innen in Österreich im großen Stil ausgebeutet werden. Zu den Zahlen: In Österreich pflegen rund 60.000 Betreuer*innen, 30.000 Seniorinnen und Senioren. Und das rund um die Uhr. Der Frauenanteil unter den Arbeitenden liegt bei 92%. Die meisten von ihnen kommen aus Rumänien, Bulgarien und der Slowakei. Im Durchschnitt verdienen die Frauen jedoch nur zwischen zwei bis drei Euro pro Stunde. Damit zeigt der Bericht, dass Menschenrechte wie das Recht auf angemessene Arbeitsbedingungen, fairen Lohn und soziale Sicherheit sind nicht garantiert. Ferner werden diese sogar regelmäßig missachtet, erzählt Teresa Hatzl von Amnesty International Österreich.
#Vienna: Wiens erstes #bodypositive Fitnessstudio
2018 hat sich Elly Magpie dazu entschieden eine Ausbildung zur Personal-, Gesundheits- und Functionaltrainerin zu machen. Seither bietet sie ihren Kund*innen einen sogenannten Safe space an. Damit sollen ihre Kurse frei von Leistungsdruck und Schönheitsidealen sein. Das ganze Interview mit ihr gibt es hier!
#Vienna: Wiens erstes #bodypositive Fitnessstudio
2018 hat sich Elly Magpie dazu entschieden eine Ausbildung zur Personal-, Gesundheits- und Functionaltrainerin zu machen. Seither bietet sie ihren Kund*innen einen sogenannten Safe space an. Damit sollen ihre Kurse frei von Leistungsdruck und Schönheitsidealen sein. Das ganze Interview mit ihr gibt es hier!