• Wissenschaftsradio auf Radio Radieschen

    Wissenschaftsradio: Wolfgang Böhm: Die EU vor dem Brexit

    Am 29. März soll der Brexit Wirklichkeit werden. Auf dem
    Weg dorthin ist aber alles offen. EU-Experte der „Presse“ Wolfgang Böhm
    im Wissenschaftsradio.

    Am 15. Jänner geht es für die britische
    Premierministerin Theresa May um alles. Die Abstimmung um ihren „Deal“
    konnte sie bereits einmal verhindern – jetzt scheint alles darauf
    hinzudeuten, dass eine einvernehmliche Trennung zwischen der EU und
    Großbritannien scheitert. Wie kann es danach weitergehen? Was sind die
    Chancen, was sind die großen Risiken der EU und für Großbritannien? Wir
    sprechen mit dem Leiter des EU-Ressorts der „Presse“ Wolfgang Böhm.

    Außerdem,
    Redakteurin Caroline Schranz trifft den Wissenschafter des Jahres 2018,
    Nuno Maulide von der Universität Wien. Er weiß, wie man die
    kompliziertesten Sachverhalte der Chemie einfach erklärt.

    Bild: Pixabay

    Wissenschaftsradio: Die Forscher-WG: Auf den Spuren des Da-Vinci-Codes

    Hannah lädt ihre Freunde Max und Joni zur Bruegel-Schau ins
    Kunsthistorisches Museum in Wien ein – und die drei stolpern unversehens in ein
    mysteriöses Abenteuer: die Forscher-WG.

    Wissenschaftsradio: Knacken wir den Da-Vinci-Code?

    Maler, Architekt, Erfinder, Wissenschaftler: Leonardo Da Vinci war
    eines der größten Genies, das die Welt je gekannt hat. Er war seiner
    Zeit weit voraus. Sein Gemälde, die „Mona Lisa“, gilt als das
    berühmteste der Welt. 2019 jährt sich Da Vincis Todestag zum 500. Mal.
    Im „Wissenschaftsradio“ sprechen wir mit Kunstexperte Herbert Giese über
    das Phänomen – und versuchen, bei der Mystery-Tour im Kunsthistorischen
    Museum (KHM) Wien den „Da-Vinci-Code“ zu knacken.

    Zum
    Jahres-Auftakt widmen wir uns einer der spannendsten Persönlichkeiten
    aller Zeiten: Universalgenie Leonardo Da Vinci. Was ist über den Meister
    wirklich bekannt? Stimmt es, dass er deshalb so gut malen konnte, weil
    er schielte? Was an Da Vincis Werk ist bis heute aktuell? Und was hält
    er persönlich von Filmprojekten zum Thema „Da Vinci“ (Leonardo DiCaprio
    soll den Künstler in einem Hollywood-Streifen spielen)? Spannende Fragen
    an den Kunsthistoriker Herbert Giese, den wir in seiner Kunsthandlung
    im ersten Wiener Bezirk besuchen und der auch im Fall des verschwundenen
    Renoir-Bildes (Dorotheum Wien; einer der Verdächtigen ist einige Zeit
    später in Amsterdam gefasst worden; laut Giese dürfte es sich um einen
    Zufalls-Coup gehandelt haben) medial Einschätzungen vorgenommen hat.

    Außerdem
    spricht Moderator Paul Buchacher mit ihm über die „Mona Lisa“, den
    Kunstmarkt, das „Banksy“-Bild „Girl With Balloon“ („Mädchen mit
    Ballon“), das sich bei einer Versteigerung in London durch einen im
    Rahmen eingebauten Schredder fast komplett selbst zerstörte, und seine
    Projekte im Jahr 2019.

    Redakteur Michel Mehle macht sich mit der
    „Forschenden-WG“ (Studierenden) auf den Weg der Mystery-Tour im KHM
    Wien. Was sie dabei wohl Spannendes erleben – und ob es ihnen vielleicht
    sogar gelingt, den Da-Vinci-Code zu knacken? Sie erfahren es im
    „Wissenschaftsradio“! – Übrigens jährt sich heuer auch der 350. Todestag
    des Malers Rembrandt. Das Amsterdamer Reichsmuseum zeigt erstmals in
    seiner Geschichte alle Werke von Rembrandt, die in seinem Besitz stehen.
    In dem Museum befindet sich u. a. auch das berühmte Gemälde „Die
    Nachtwache“.

    Foto: Pixabay

    Wissenschaftsradio: Talk über Mars-Sonde „InSight“, den Österreichischen Kabarettpreis und den Ionenantrieb

    Es klingt als wäre Star Trek Realität geworden.
    Forschern des MIT den USA ist es gelungen ein Flugzeug mit Ionenantrieb
    fliegen zu lassen. Ein kleiner Prototyp und keine sehr lange Flugzeit
    aber immerhin! Ob Fliegen jetzt nachhaltig wird? Und ob wir bald alle
    mit Ionenwind durch die Lüfte segeln – darüber sprechen wir mit dem
    Astrophysiker Norbert Frischauf.

    Außerdem befragen wir ihn zur
    erfolgreichen Landung der NASA-Sonde „InSight“ auf dem Mars. Was
    verspricht er sich von den Bohrungen auf dem roten Planeten? UND: Gerade
    ist der Österreichische Kabarettpreis verliehen worden. Die Science
    Busters haben dabei den Publikumspreis gewinnen können. Ob Norbert
    Frischauf, der bereits mit Physiker und Ex-Science Buster Werner Gruber
    aufgetreten ist, bereits ein neuer Anwärter sein könnte? Das und mehr, gibt’s im Podcast zum Wissenschaftsradio.

    Wissenschaftsradio: 100 Jahre Österreich: Das Ranking Teil 2

    Was findet sich auf Nummer 1 des Rankings zu „100 Jahren
    Österreich“? Die spannende Antwort in der 2. Ausgabe von
    „Wissenschaftsradio spezial“! Der Countdown von Platz 50 bis zur No. 1
    wird heruntergezählt. – Zudem ist ein berührendes wie launiges Gespräch
    mit Zeitzeugin Lotte Tobisch, Schauspielerin und langjährige
    Opernball-Organisatorin, über ihren Blick auf die österreichische
    Geschichte und ihr bewegtes Leben zu hören. – Und Annemarie Moser-Pröll,
    Hermann Maier, Marcel Hirscher & Co.: Mit Laola1-Sportexpertin
    Daniela Kulovits sprechen wir über die für Österreich prägenden
    SportlerInnen-Persönlichkeiten! Außerdem: Ein Gespräch mit dem
    renommierten Historiker Oliver Rathkolb.

    Foto: Pixabay