• Wissenschaftsradio auf Radio Radieschen

    Wissenschaftsradio: Wittgenstein-Preis: Star-Forscher Hanns-Christoph Nägerl zu Gast

    Star-Power im „Wissenschaftsradio“: Hanns-Christoph Nägerl, Träger des
    renommierten Wittgensteinpreises 2017, ist bei uns zu Gast und erzählt
    über seine spannende Forschung und wie er die #metoo-Debatte
    sieht. Außerdem: Caroline Poyntner, Doktorandin an der Uni für
    Bodenkultur (Boku) Wien, spricht über ihre interessante Forschung mit
    schwarzen Pilzen, die Kunstwerken zusetzen, und was sie im Klimt-Jahr
    2018 mit dem großen Maler verbindet.

    Wissenschaftsradio: Stefan Thurner, Wissenschaftler des Jahres

    Podcast Wissenschaftsradio Stefan Thurner Wissenschaftler des Jahres by Radio Radieschen

    Wissenschaftsradio: Rauchverbot: „Die Politik beachtet die Gesundheit der Bevölkerung nicht“

    Sharokh Shariat über sein neues Buch zum Thema „Prostatakrebs“. Der
    Experte der Medizinischen Uni Wien über die Möglichkeiten, einer
    Erkrankung vorzubeugen, das gekippte Rauchverbot und wie er die neue
    Regierung sieht. Außerdem erzählt Ekkehard Büchler, Leiter der
    Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe in Wien, über seine wichtige Arbeit.

    Wissenschaftsradio: Was uns 2018 erwartet: Zukunftsforscher Matthias Horx

    Zum Jahresauftakt ein spannender Talk mit dem renommierten
    Zukunftsforscher Matthias Horx: Warum er die Rolle der Medien im
    Hinblick auf terroristische Bedrohungsszenarien kritisch sieht, was die
    Zukunft gesellschaftlich bringen könnte und warum bei ihm zu Hause viel
    über den „Brexit“ diskutiert wird.

    Wissenschaftsradio: „Forderung nach digitalen Geräten im Unterricht ist staatlich verordnete Drogenabhängigkeit“

    Messerscharfe Analysen, streitbare Ansichten: Ein spannendes Gespräch
    mit dem renommierten Philosophen und Autor Konrad Paul Liessmann im
    „Wissenschaftsradio“. Warum er die Bestrebungen, digitale Endgeräte wie
    Tablets in den Schulunterricht einzubauen, nicht gutheißt, seine Kritik
    am Bildungssystem, warum er gegen das Gendern in der Sprache ist und
    sein nächstes Buch nichts mit Bildung zu tun haben wird. Im
    Wissenschaftsradio auf NJOY 91.3.