• Start Me Up

    Start Me Up: „Mehr Follower ist kein Ziel“

    Die Währung des 21. Jahrhunderts ist Aufmerksamkeit. Möglichst viel davon kann aber nicht das Ziel sein. Wie man digital kommuniziert.

    Wer gehört werden will wendet sich an die Sozialen Medien. Die Regeln dafür ändern sich aber laufend. In „Start Me Up“ sprechen Michael Kamleitner vom Social-Media-Management-Too Swat.io und Martina Eggenfellner von der Agentur „umundauf“ über den richtigen Umgang mit Social Media.

    Startup-Jahresrückblick 2020

    2020 war ein sehr hartes oder ein sehr gutes Jahr für Österreichs GründerInnen. Wir schauen auf die größten Momente zurück.

    Startup-Jahresrückblick 2020 weiterlesen

    Herbst: Was UnternehmerInnen beachten müssen

    Im zweiten Lockdown stehen Unternehmen in Österreich vor neuen Herausforderungen. Welche Maßnahmen UnternehmerInnen setzen können.

    Herbst: Was UnternehmerInnen beachten müssen weiterlesen

    Vollpension: „Wir bringen die Oma ins Internet“

    Im Cafe „Vollpension“ backen Omas und Opas Kuchen für ihre Gäste. In der Krise ziehen sie ins Internet und geben Backkurse für die „Enkerl“.

    Vollpension: „Wir bringen die Oma ins Internet“ weiterlesen

    Sozialunternehmen: Profite für den guten Zweck

    Kann man Gewinne optimieren und trotzdem ein guter Mensch sein? Georg Strasser, Manager bei „To Good To Go“ über Pflichten von Unternehmen.

    Georg Strasser war frustriert. Im BWL-Studium lernt er vor allem, wie man Profit maximiert. Das passiert meistens auf Kosten der Gesellschaft und der Umwelt, wie er sagt. Und das wollte er nicht. Daraufhin hat er gelernt wie man gutes Unternehmertum und soziale Verantwortung zusammenbringen könnte.

    Mittlerweile ist er Österreich-Chef eines Unternehmens, das dabei hilft Überschüssiges Essen aus der Gastronomie und dem Lebensmittelhandel günstig weiterzugeben. Wo sich Unternehmertum und soziale Verantwortung in die Quere kommen und wo sie zusammenarbeiten.