• Start Me Up

    Episode 51: UNIspotter: „Müssen Wien internationaler machen“

    Wer in Deutschland, England oder den USA einen
    Studienplatz sucht, tut das möglicherweise über die App „UNIspotter“.
    Christoph Trost hat das österreichische StartUp zu einem internationalen
    Unternehmen gemacht. In „Start Me Up“ gibt er Business-Tipps und
    spricht über Österreichs Bildungspolitik.

    Außerdem: Wir melden uns vom neuen
    Jungunternehmertag „Business Maniacs“. Neben zahlreichen Experten
    aus der Wirtschaft sind auch heimische Größen dabei. Etwa der Sänger
    JOSH, der mit seinem Hit „Cordula Grün“ gerade in aller Ohren ist. Wir
    haben den Shooting Star zum Interview getroffen.

    Episode 50: WisR: „Wir brauchen die Älteren im Arbeitsmarkt“

    Der Arbeitsmarkt steht unter Druck. UnternehmerInnen suchen händeringend
    nach MitarbeiterInnen – Flüchtlinge, Frauen und ältere Menschen werden
    nicht oder nur unzureichend angestellt. Klaudia Bachinger will hier
    eingreifen und ältere Menschen an Unternehmen vermitteln. Ihr Startup:
    WisR.

    Episode 49: „Once“: DatingpartnerInnen Online Bewerten

    „Grundsätzlich geht es darum, so objektiv wie möglich
    Profilbilder zu bewerten, Chatverläufe zu bewerten und das Date im
    echten Leben zu bewerten.“ Clementine Lalande leitet die
    „Anti-Tinder“-App „Once“. Im Gegensatz zu Tinder sollen UserInnen auf
    Once nicht den schnellen Sex, sondern die wahre Liebe finden. Damit es
    auf dem Weg dorthin keine Überraschung gibt, hat die App jetzt die
    Möglichkeit eingeführt, den Date-Partner oder die Date-Partnerin in all
    ihren Facetten zu bewerten.

    Ob das den Druck auf UserInnen erhöht?
    „Ich glaube, das ist nicht der Fall,“ sagt Lalande. „Für negative
    Bewertungen gibt es immer einen Grund. Wenn nur ein Date schlecht
    gelaufen ist, dann sieht man das auch. ‚Oh, nur eine schlechte
    Bewertung‘. Und die anderen sind gut. Aber wenn alle Dates schlecht
    sind, dann sieht man das auch.“ Außer Once hätte bisher keine App den
    Schritt gemacht, bei DatingpartnerInnen Punkte zu vergeben, sagt
    Lalande. Das soll Once abheben im hart umkämpften Markt des Online
    Datings.

    Außerdem:
    Online-Dates sind nicht ihr Ding. Susi Bartmann (im Bild) will Menschen
    im echten Leben zusammenführen. Dafür hat sich die studierte
    Architektin als „Wahre-Liebe-Coach“ selbstständig gemacht. Ihr
    Unternehmen „MentalLove“ gibt Singles in Wien Tipps, wie sie außerhalb
    des Internets mit jemandem ins Gespräch kommen können. Wie man das macht
    und wo es sich in Wien am besten flirten lässt, hört ihr im Podcast.

    Episode 48: Nachgefragt: Playbrush, Record Bird und Timebite

    Playbrush, Record Bird und Timebite sind drei
    Unternehmen erfolgreicher junger Gründer. In „Start Me Up“ haben sie vor
    einigen Monaten über ihre ersten Erfolge und große Schwierigkeiten
    gesprochen. Jetzt laden wir die Gründer noch einmal zu „Start Me Up“ und
    fragen nach. Was ist gut gelaufen? Wo liegen die Tücken nach einer
    ersten erfolgreichen Gründung?

    Vor einem Jahr hat Matthäus Ittner
    sein Unternehmen „Playbrush“ bei „Start Me Up“ auf Radio NJOY 91.3
    vorgestellt. Jetzt hat er erfolgreich eine Lizenz-Partnerschaft mit dem
    Unternehmensriesen Unilever und einen Werbedeal mit Pro7Sat1Austria
    abgeschlossen. Der deutsche Markt steht dem Wiener Unternehmen jetzt
    offen. Wie es für die Gründer von Playbrush weitergeht und was es für
    eine erfolgreiche Gründung braucht, erzählt Matthäus Ittner im
    Nachgefragt-Special bei „Start Me Up“.

    Vor einem Jahr hatten wir
    außerdem Andreas Mahringer vom Musik-Startup „Record Bird“ zu Gast. Und
    Emir Selimovic, der Gründer des jungen Startups Timebite, der bei
    unserer Pitch-Challenge Anfang des Jahres unsere Jurorin Kasia Greco von
    sich überzeugen konnte, besucht uns ebenfalls wieder im Studio. Wie ist
    es für diese Gründer weitergegangen? Welche Unternehmer konnten einen
    erfolgreichen Weg einschlagen? In welchen Bereichen ist es für sie
    jetzt, nach einer erfolgreichen Gründung, schwierig? Wir fragen nach.

    Foto: Playbrush

    Episode 47: Pioneers Festival 2018

    Beim größten Startup-Event in Europa, dem Pioneers Festival in der
    Wiener Hofburg, ist 2018 alles neu. Das Startup-Netzwerk „Startup300“
    aus Linz hat die Festival-Leitung nur wenige Tage vor dem Start
    übernommen. Was sich jetzt für den Startup-Standort Wien verändert?
    Michel Mehle und Paul Buchacher, die Moderatoren von „Start Me Up“,
    haben nachgefragt und plaudern mit spannenden Gründer-Persönlichkeiten.