• Start Me Up

    Episode 41: GoUrban: Downtown mit E-Moped

    Bei Sonnenschein mit Picknick-Korb und Lieblingsmensch
    unterwegs auf einem Scooter zum Rendezvous im Grünen. Mit den
    Frühlingsbeginn startet das Wiener StartUp GoUrban in den Hochbetrieb.
    Sie bieten umweltfreundliche E-Scooter zum Sharen in Wien an. Co-Gründer
    Jonathan Gleixner spricht mit „Start Me Up“ über ihr Business-Modell
    und die heißesten Hits zum Mopedfahren.

    Sein wildester Moped-Trip
    war bei Schneesturm zur Seestadt Aspern und zurück. „Fed Up“ vom
    Mopedfahren ist Jonathan, Gleixner aber lange nicht. Gemeinsam
    mit Michael Lenz und Bojan Jukic hat er das Startup „GoUrban“ ins Leben
    gerufen. Sie bieten umweltfreundliche E-Scooter zum Sharen in Wien an.
    Das Konzept geht auf. GoUrban hat für A1 die „Innovation 2 Company
    Challenge“ der Wirtschaftskammer Wien gewonnen und war eines der ersten
    Startups im neu-eröffneten WeXelerate-Tower in Wien.

    „Easy
    Cruzin“ war das Leben für GoUrban nicht immer. „Das Kapital zu finden
    war nicht leicht“, sagt Jonathan. „Es war damals, vor drei Jahren, ein
    sehr neues Thema und wirklich den Investor mit den richtigen Argumenten
    zu überzeugen war ein großen Learning.“ Auch jetzt, nach zahlreichen
    Preisen und einem erfolgreichen Start: „Es ist ein Risiko, dass man den
    Kopf so voll hat und sich nur noch mit dem Startup beschäftigt.“ Seine
    Familienwünsche muss der frischverheiratete 25 Jährige erst einmal
    hintenanstellen. 

    StartUp-Expertin
    Kasia Greco spricht mit Moderator Paul Buchacher über die besten
    Förderungen für UnternehmerInnen im E-Mobility-Bereich. „Es gibt einige
    gute Anlaufstellen im österreichischen Förderdschungel. Vor allem
    welche, die über die Landesgrenzen hinausgehen“, sagt sie.

    Und:
    Zum Frühlingsbeginn graben wir die Gartenharke aus und pflanzen das
    erste Gemüse. Im Schloss Schönbrunn trifft sich Redakteur Michel Mehle
    mit den Gründern von MyAcker.com, Christoph Raunig und Patrick
    Kleinfercher, zum Gemüse anbauen. Ist das nicht verboten? Doch – aber
    wir machen es legal. Wie, das hört ihr hier.

    Episode 40: Besuch von Weltraum-StartUps

    „Start me up Spezial“ kommt diesmal aus Graz:
    Moderator Paul Buchacher besucht die GründerInnen von spannenden
    StartUps, die sich dort im „Science Park“ angesiedelt haben. Darunter
    sind auch StartUps, die mit der Europäischen Weltraumagentur (ESA)
    zusammenarbeiten.

    Und: Redakteur Michel Mehle trifft am „Weltraumball“
    Star-Astronaut Franz Viehböck und Ex-„Science Buster“ Werner Gruber.

    Beitrag: Music by Raphael Music: www.raphaelmusic.de

    Episode 39: Leben nach dem Exit: Startup Gatherer

    Desiree Zottl hat ein bekanntes Unternehmen aufgebaut: Den
    Terminfindungs-Spezialisten Gatherer, den sie auch in der
    Startup-Sendung „2min 2mio“ vorgestellt hat. Ende 2017 wurde Gatherer
    von einem heimischen Startup übernommen: Der Sportbuchungsplattform
    Eversports. Wie das Leben nach dem Exit aussieht, erzählt Gründerin
    Desiree Zottl im Talk mit „Start Me Up“.

    Außerdem sprechen wir mit
    Social-Media-Expertin und Influencer-Expertin Viktoria Egger über die
    besten Tipps zum Aufbau einer Online-Präsenz. Soviel vorab: Die beliebte
    App Instagram gehört definitiv nicht zu den Favoriten der Expertin.
    Und: Unser Redakteur Michel Mehle meldet sich von einer „Fuck Up Night“
    in Wien. Hier erzählen GründerInnen, warum ihre Unternehmensidee
    gefloppt ist und was sie daraus gelernt haben.

    Episode 38: Marianne Stich Vietax Buchhaltung

    Episode 37: Der NJOY 91.3 Startup-Pitch: Nur noch 90 Sekunden!

    Willkommen in der Höhle der Löwin! Mehrere junge Gründer
    aus Wien versuchen StartUp-Expertin Kasia Greco von ihrer
    Unternehmensidee zu überzeugen. Der Startup-Pitch auf Radio NJOY 91.3.

    Christian
    Strobl will, dass junge Menschen in Wien ihre Freizeit richtig
    genießen. Mit der App FRYNX bietet er ein Cocktail-Abo an. Der Deal: Für
    5.99€ pro Monat gibt es jeden Tag einen Cocktail aufs Haus  in
    verschiedenen Bars in Wien! Wir sagen: „Ich kann nicht leben ohne free
    drinks!“

    Moritz Lechner gehört mit gerade einmal 14 Jahren zu den
    jüngsten Gründern des Landes. Sein Unternehmen Freebiebox sortiert
    Werbegeschenke nach Nutzergruppen und stellt sie in schönen
    Überraschungsboxen zusammen. Für 10€ können sich Interessierte mit einer
    Box beschenken lassen. Wir sind gespannt, was drin ist!

    Der
    Student Emir Selimovic hasst Zeitverschwendung. Sein Unternehmen
    timebite berechnet deswegen für StudentInnen in Wien, wie lange sie für
    eine Prüfung lernen müssen. Mit im Paket sind Hinweise zu den
    beliebtesten Lernunterlagen, bisheriger Notenverteilung und der Kontakt
    zu Mitleidenden Mitlernenden.

    Wer das Rennen um die beste Startup-Idee gewinnt? Ihr hört es hier.